Integrieren Sie XML/JSON-Daten intuitiv in Ihre Dokumente - kein Scheme, kein XPath oder sonstige Programmierung erforderlich.
Nutzen Sie die Daten aus allen Ihren Systemen und kombinieren Sie mehrere Datenquellen, wie etwa Datenbanken, WebService, Microsoft SharePoint, Dynamics 365 und viele andere.
System Anforderungen
Tutorial Videos
Sobald Ihre Datenquellen in der XML/JSON Data Source Maske konfiguriert sind, erstellen Sie Dokumentvorlagen mit den dox42 Enterprise Add-Ins bequem in Microsoft Word, Excel bzw. PowerPoint. Dabei können Sie natürlich bereits bestehende Dokumente weiterverwenden.
Mit dox42 können Sie XML/JSON-Daten schnell und einfach in automatisierte Dokumente integrieren. In der XML/JSON Data Source Maske werden die gewünschten XML/JSON Elemente ausgewählt. Mit der dox42 XML/JSON Datenquelle können Sie Elementwerte, verschachtelte Strukturen, Listen und auch Attribute auslesen. Dazu benötigen Sie kein Schema, kein XPath und keine Programmierung. Sie definieren einfach und intuitiv die gewünschten Elemente.
Beim Generieren führt dox42 die konfigurierten Abfragen aus und integriert die Inhalte automatisch in Ihre Dokumente. Sie entscheiden, ob Sie die gleiche Dokumentvorlage zum Generieren auf dem dox42 Server oder direkt aus den dox42 Add-Ins verwenden.
Profitieren Sie von der Möglichkeit, mehrere Datenquellen gleichzeitig in ein Dokument zu integrieren. Um die Abhängigkeiten kümmert sich dox42 automatisch. Dabei können Sie Daten aus unterschiedlichen Quellen (Datenbank, WebService, Microsoft SharePoint, Microsoft Excel oder Custom) auch mischen. So nutzen Sie die volle Power von dox42.