Greifen Sie auf Ihre eigenen proprietären Datenquellen oder Systeme zu, indem Sie Ihre eigene dox42 Custom Data Source entwickeln.
Erstellen Sie Dokumente mit Daten aus verschiedenen Quellen wie Datenbanken, WebService, Microsoft SharePoint, Dynamics 365 und vielen mehr.
Systemanforderungen
Tutorial Videos
Profitieren Sie von der Möglichkeit, mehrere Datenquellen gleichzeitig in ein Dokument zu integrieren. Um die Abhängigkeiten kümmert sich dox42 automatisch. Dabei können Sie Ihre spezifische Datenquelle natürlich mit Daten aus unterschiedlichen Quellen (Datenbank, WebService, Microsoft SharePoint, Excel, XML) auch mischen. So nutzen Sie die volle Power von dox42.
Eine dox42 Custom Data Source ist ein Erweiterungspaket zu dox42 und ermöglicht den Zugriff auf spezifische proprietäre Datenquellen oder Systeme im Rahmen der Dokumentautomation, analog zu den mitgelieferten dox42 Datenquellen. Eine dox42 Custom Data Source können Sie in Microsoft Visual Studio mit dem dox42 Custom Data Source Starter Kit selbst entwickeln. So erweitern Sie dox42 mit eigenen Plug-Ins und können dabei Ihre eigenen .NET Assemblies einbinden.
Sobald Sie Ihre Importkonfigurationen importiert haben und die Konfiguration der Custom Data Source eingetragen haben, können Sie die Custom Data Source wie jede andere dox42 Datenquelle verwenden.
Erstellen Sie Dokumentvorlagen mit den dox42 Office Add-Ins bequem in Microsoft Word, Excel bzw. PowerPoint. Dabei können Sie natürlich bereits bestehende Dokumente weiterverwenden.
Beim Generieren führt dox42 die konfigurierten Datenbankabfragen aus und integriert die Inhalte automatisch in Ihre Dokumente. Sie entscheiden, ob Sie die gleiche Dokumentvorlage zum Generieren auf dem dox42 Server oder direkt aus den dox42 Add-Ins verwenden.