Mit gezielten Initiativen in den Bereichen Umweltschutz, soziales Engagement und Gesundheitsförderung engagieren wir uns als Team aktiv in wohltätigen Projekten und setzen nachhaltige Initiativen um. Ob durch unsere Solaranlage, die Unterstützung von Projekten wie SOS-Kinderdorf oder die Sensibilisierung für ME/CFS – hier finden Sie einen Überblick über all unsere Projekte und Aktionen.
Im September 2024 haben wir eine 5kWp Solaranlage auf dem Dach unseres dox42 Büros installiert. Seitdem beziehen wir den täglich benötigten Strom für die drei darunterliegenden Stockwerke aus unserer eigenen Stromquelle. Überschüssiger Strom wird ins Wiener Netz eingespeist.
Auf dem Bild unten ist unser Energieverbrauch in Dunkelblau und die durch die PV-Anlage erzeugte Energie in Grün dargestellt. Das bedeutet, dass wir an diesem Tag fast unseren gesamten Stromverbrauch mit unserer PV-Anlage decken konnten.
Nach fast 10 Jahren im Baum musste das Baumhaus unserer Kolleg:innen wegen eines Umzugs abgebaut werden und suchte nach einer neuen Bestimmung. Das Haus war noch in sehr gutem Zustand und dank des modularen Systems von Casas Green House wiederverwendbar. So entstand die Idee, es als Spielhaus an ein Kinderdorf zu spenden. An einem wunderschönen Sonntag im September 2024 war es dann soweit, die Arbeitshandschuhe anzuziehen.
Der Aufbau mit freiwilliger Hilfe einiger dox42-Mitarbeiter:innen hat sehr viel Spaß gemacht – und es war ein wunderbares Gefühl, die Freude der Kinder zu sehen, die schon während des Aufbaus im Haus zu spielen begannen. Vielen Dank auch an das Team vom SOS Kinderdorf Pinkafeld für den großartigen Einsatz – und für Kaffee und Kuchen!
Das Bewusstsein für ME/CFS zu stärken, liegt dox42 besonders am Herzen. Seit mehreren Jahren setzen wir uns aktiv für dieses wichtige Thema durch Aktionen und Spenden ein. Der Internationale ME/CFS-Tag findet am 12. Mai statt. dox42 schließt sich der weltweiten Gemeinschaft an, um auf ME/CFS aufmerksam zu machen – eine komplexe, chronische Erkrankung, die Millionen Menschen weltweit betrifft. In Wien werden jährlich Protestaktionen von der Österreichischen Gesellschaft für ME/CFS → organisiert.
Ein sichtbares Zeichen setzen: Um unsere Unterstützung zu zeigen, färben wir an diesem Tag unser Büro, unsere Website und unsere LinkedIn-Seite blau. Unser Engagement begann bereits im Frühjahr dieses Jahres, als wir unsere Awareness-Aktivitäten starteten. Am 12. März erhielten alle Teilnehmenden des dox42 Day nachhaltige Taschen, die nicht nur praktische Erinnerungsstücke sind, sondern auch auf den Internationalen ME/CFS-Tag aufmerksam machen. Zu unserem Linkedin-Posting →
Für uns bedeutet Klimaschutz, Verantwortung für die Welt von morgen zu übernehmen. Mit PLANT-MY-TREE® haben wir einen Partner gewählt, der es uns ermöglicht, langfristig geschützte Bäume zu pflanzen und damit einen aktiven Beitrag zur CO2-Kompensation und zur Erhöhung der Biodiversität zu leisten.
Die im Rahmen des Projekts gepflanzten Bäume sind für mindestens 99 Jahre geschützt, in denen Abholzung oder kommerzielle Nutzung des Landes verboten sind. Der dox42 Wald ist Teil einer größeren Waldfläche, die im Oktober 2024 in Lüdenscheid gepflanzt wurde.
Die 250 Bäume in unserem dox42 Wald sind Teil eines größeren Ganzen – sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne. Im Rahmen unserer Veranstaltungen verschenken wir Baumzertifikate für jeweils fünf Bäume an die Gewinner unseres dox42-Gewinnspiels. So wird jeder Gewinner Teil unseres gemeinsamen Waldes – ein nachhaltiges Symbol für Verbindung und Gemeinschaft.
Seit 2024 sind wir offizieller Partner der Jobrad Österreich GmbH und unsere dox42-Fahrradflotte ist bereits deutlich gewachsen.
Umweltfreundlich unterwegs sein, frische Luft genießen und aktiv bleiben, so macht der Weg ins dox42-Büro noch mehr Spaß!
Alle Mitarbeiter erhalten ein Klimaticket, da wir umweltbewusstes Pendeln fördern. Mit dem Klimaticket können alle öffentlichen Verkehrsmittel in Österreich genutzt werden.
Für viele von uns ist das Fahrrad das bevorzugte Verkehrsmittel. Zusammen mit unseren Klimatickets würden wir gerne ausschließlich mit Bahn und Rad unterwegs sein. Leider macht uns die Realität oft einen Strich durch die Rechnung: fehlende Stellplätze und komplizierte Buchungssysteme bedeuten oft, dass das Fahrrad zu Hause bleiben muss.
Deshalb unterstützen wir die Petition für die „Verbesserung der Fahrradmitnahme in Zügen in Österreich“. Mit diesen Maßnahmen kann Österreich einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger und umweltfreundlicher Mobilität machen. Hier sind die Ergebnisse der Petition: Verbesserung der Fahrradmitnahme in Zügen in Österreich
Fast jedes Jahr seit 2016 begrüßen wir interessierte Schülerinnen im Rahmen des Wiener Töchtertags in unserem Büro zu einem spannenden Programm – einer Mischung aus dox42, Kreativität und jeder Menge Spaß.
2022: Die Teilnehmerinnen erhielten ihre ersten Einblicke ins Büroalltag und in Themen wie Dokumentenautomatisierung, Datenbanken und Webdesign. Das Highlight dieses informativen und unterhaltsamen Tages war ein selbst gestaltetes, magisches Hogwarts-Zertifikat. Mehr erfahren >>
2024: Die Schülerinnen vergaben sich selbst Noten für ihre Hogwarts-Fächer und konnten mit dox42 die passenden Zertifikate gestalten. Dabei lernten sie spielerisch technische und gestalterische Fähigkeiten. Die Ergebnisse wurden stolz in einem LinkedIn-Post präsentiert. Rückblick auf diesen schönen Tag >>
2025: Sonja und Miriam tauchten tief in die Welt der Technologie und Fantasie ein: Sie gestalteten Hogwarts-Zertifikate, nahmen an einem KI-Workshop teil und erstellten ihre eigenen Bilder mithilfe künstlicher Intelligenz. Es war ein inspirierender Tag voller Magie, Innovation und Neugier. LinkedIn-Post >>
Wir freuen uns sehr, zur Förderung der nächsten Generation von IT-Talenten beizutragen und freuen uns auf viele weitere kreative Wiener Töchtertage!
Der Verein Marathon ist seit 1997 als Selbsthilfegruppe für Eltern und ihre Kinder aktiv, die von einer der zahlreichen Muskelerkrankungen betroffen sind – oft handelt es sich dabei um seltene Krankheiten. Viele betroffene Kinder zeigen bereits ab der Geburt Symptome. Zu den häufigsten Diagnosen zählen die Duchenne-Muskeldystrophie und die spinale Muskelatrophie, es gibt jedoch auch viele andere Erkrankungen mit unterschiedlichen Auswirkungen auf die Muskulatur.
Ziel unserer Weihnachtsaktion 2024 (dox42 Newsposting >>) war es, das öffentliche Bewusstsein für diese Krankheiten und die enormen Herausforderungen der betroffenen Kinder und ihrer Familien zu schärfen. Gleichzeitig wollten wir die betroffenen Kinder und ihre Familien mit einer Spende von 1.042 Euro an den Verein Marathon direkt unterstützen.
Wir sind überzeugt, dass eine nachhaltige Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen und ein gesundes Ökosystem die Grundlage für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Standortentwicklung in Österreich bilden. Als dox42-Team haben wir uns das Ziel gesetzt, diese Werte gemeinsam jeden Tag zu leben. Im Juni 2024 haben wir die Dringlichkeitserklärung österreichischer Unternehmen für das EU-Renaturierungsgesetz >> unterstützt.
Wir begrüßen die positive Entscheidung Österreichs zum EU-Renaturierungsgesetz und appellieren dringend an die neun österreichischen Landeshauptleute, die Umsetzung dieses Gesetzes zu ermöglichen. Das Gesetz ist fachlich unbestritten und für die nachhaltige Entwicklung Österreichs und Europas unerlässlich. Auch die Wissenschaft teilt diese Überzeugung >>
Im Jahr 2025 nahmen einige unserer Teammitglieder am Herzlauf Wien teil. Mit ihrem sportlichen Einsatz unterstützen sie einen guten Zweck: Der Erlös der Veranstaltung kommt der Organisation Herzkinder Österreich zugute, die Familien mit herzkranken Kindern unterstützt und fördert. Eine großartige Initiative – wir waren sehr glücklich, ein Teil davon zu sein! LinkedIn-Posting >>
Seit 2020 sammelt Slow Runs Live bei seinen Treffen Spenden für einen guten Zweck. Im August 2024 wurden die Spenden aus der Veranstaltung für die Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention verwendet. dox42 ist stolz darauf, dieses wichtige Event zu sponsern und so indirekt die Stiftung in ihrer wertvollen Arbeit zu unterstützen.
Im September 2024 nahm unser dox42-Team am Vienna Night Run teil und absolvierte die 5 km lange Strecke durch die beeindruckende nächtliche Kulisse Wiens mit Bravour. Der Lauf führte an den schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei und bot allen Teilnehmern eine fantastische Atmosphäre. Besonders stolz sind wir auf unser Team, das mit seinem originellen Namen „Only dox42 Document Automation Runs Faster“ für Aufmerksamkeit sorgte.
Beim Vienna City Night Run wird für jeden Teilnehmer ein Mangrovenbaum gepflanzt.
Durch Spenden können wertvolle Unterstützungsmaßnahmen und zusätzliche Projekte umgesetzt werden, die den Schülerinnen und Schülern der Clara-Fey-Schule zugutekommen. Diese Maßnahmen tragen nicht nur zur schulischen Entwicklung bei, sondern eröffnen den Kindern und Jugendlichen auch neue Perspektiven in ihrer Freizeitgestaltung. Wir sind stolz darauf, die Schülerinnen und Schüler der Clara-Fey-Schule auf ihrem Weg zu begleiten.
Auch im Schuljahr 2022/2023 >>
Im Juli 2025 machten sich die dox42-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter gemeinsam auf den Weg zum Österreichischen Roten Kreuz, um Blut zu spenden. Danach stärkten sich unsere Kolleg:innen mit Würsteln und Manner-Waffeln. Zu unserem LinkedIn-Post >>
Seit 2020 nehmen wir am Wings for Life World Run teil – einem globalen Event, bei dem 100 % der Einnahmen direkt in die Rückenmarksforschung fließen. Wir stellten uns der Herausforderung und legten gemeinsam 162,87 km zurück, bevor uns das Catcher Car einholte! Noch bedeutender: Wir haben unser Spendenziel übertroffen und mehr als 1.042 € gesammelt. Jeder Euro fließt direkt in Forschungsprojekte, die Schritt für Schritt neue Hoffnung geben. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgelaufen, gespendet, unterstützt oder angefeuert haben. Es ist inspirierend zu sehen, wie weit wir gemeinsam kommen können.